Hallo meine lieben Freunde,
Ich grüsse euch alle herzlich aus Bad Doberan. Ich bin gut in Bad Doberan abgekommen, Wunderschönes Städtchen on Mecklenburg. Ihr kennt sicher das ganz in der Nähe liegende Ostseebad in Heiligendamm. Es war das erste Ostseebad und wurde im 17. Jahrhundert gegründet. Einigen von euch eventuell auch bekannt als Ort wo vor ein paar paar Jahren der G8 Gipfel stattfand.
Zu den Bildern:
1) die heutige Etappe, man beachte die dbeachtliche Menge an Höhenmeter 🤣😁
2) Smitty mit Elan unterwegs
1) die heutige Etappe, man beachte die dbeachtliche Menge an Höhenmeter 🤣😁
2) Smitty mit Elan unterwegs
3) Kapelle Althof
4) Klosterscheune Althof
5) Münster Bad Doberan
4) Klosterscheune Althof
5) Münster Bad Doberan
Nach einer guten und ruhigen Nacht, ach übrigens habe ich ganz vergessen zu erwähnen, meine Pension in Rostock war hervorragend! Im dritten Stock (55 Stufen!!), zwei Zimmer und ein grosses Bad. Das lässt jedes Pilger-Herz höher schlagen.
Die 55 Stufen ist Smitty einige Male rauf und runter, aber ist gut für die Figur und das Herz.
Nach einen kleinen Frühstück, begleichen meiner Schulden, zog ich gegen 8:00 Uhr los.
Ich fühlte es sofort, der Ruhetag hat meinen kleinsten Freunden (die kleinen Zehen), sehr gut getan. Ich habe sie heute nochmals eingepackt, nicht einfach mit meinen Wurstfingern die zarten „Zehelein“ einzupacken. 😆
Auf jeden Fall, schien es erfolgreich zu sein, denn es lief sich heute wunderbar auf dem Via Baltica. Nach etwas mehr als 1 Stunde war ich aus Rostock raus und kam auf einem wunderschönen von Sonnenstrahlen geküssten Weg. Es war wunderschön zu laufen, und ich spürte dass ich nun meine Beine, meine Füsse, meine Schuhe besser auf dem Weg wohl fühlten. So macht es Freude!! Ultreia, weiter an Pferden vorbei, sauber heraus geputzten Bauernhöfen über Naturwege.
Bald geht es in den Wald welcher sehr mystisch erschien. Die Vögel sangen von überall her, es war herrlich Ihnen zu zuhören, sie legen nie eine Pause ein. Es geht immer leicht hoch und dann auch wieder runter, ein stetig auf und ab. In diesem Wald befinden sich auch die Hütter Klosterteiche mit vielen Karpfen drin. Igitt Karpfen kann man nicht essen, Entschuldigung Kollegen aus dem grossen Kanton, aber das ist definitiv so.
Die 55 Stufen ist Smitty einige Male rauf und runter, aber ist gut für die Figur und das Herz.
Nach einen kleinen Frühstück, begleichen meiner Schulden, zog ich gegen 8:00 Uhr los.
Ich fühlte es sofort, der Ruhetag hat meinen kleinsten Freunden (die kleinen Zehen), sehr gut getan. Ich habe sie heute nochmals eingepackt, nicht einfach mit meinen Wurstfingern die zarten „Zehelein“ einzupacken. 😆
Auf jeden Fall, schien es erfolgreich zu sein, denn es lief sich heute wunderbar auf dem Via Baltica. Nach etwas mehr als 1 Stunde war ich aus Rostock raus und kam auf einem wunderschönen von Sonnenstrahlen geküssten Weg. Es war wunderschön zu laufen, und ich spürte dass ich nun meine Beine, meine Füsse, meine Schuhe besser auf dem Weg wohl fühlten. So macht es Freude!! Ultreia, weiter an Pferden vorbei, sauber heraus geputzten Bauernhöfen über Naturwege.
Bald geht es in den Wald welcher sehr mystisch erschien. Die Vögel sangen von überall her, es war herrlich Ihnen zu zuhören, sie legen nie eine Pause ein. Es geht immer leicht hoch und dann auch wieder runter, ein stetig auf und ab. In diesem Wald befinden sich auch die Hütter Klosterteiche mit vielen Karpfen drin. Igitt Karpfen kann man nicht essen, Entschuldigung Kollegen aus dem grossen Kanton, aber das ist definitiv so.
Bald komme ich nach Althof, links geht’s zur Kapelle. Hier stand das erste Kloster in Mecklenburg gegründet 1171. Während dem Slavenaufstand wurde es kurze Zeit später wieder eingerissen. Einige Jahre später wurde das Kloster in Bad Doberan wieder aufgebaut. Leider ist die Kapelle nicht offen, also für mich ist es übrigens eine Kirche, richtig Gross, keine Kapelle, aber das ist meine Sicht. Nach meinem Mittagessen auf einem grossen Bank bei der Kapelle ging ich weiter Richtung Althof. Hier steht eine wunderschöne Klosterscheune, sie gilt als das älteste profane Ziegelmauerwerk Mecklenburgs, circa 1200 erbaut. Sehr schöne, stattliche und gepflegte „Halb-Ruine“. Ich treffe auf ein deutsches Ehepaar, welches ihren Enkel mit dem Fahrrad ausfährt. „ soll ich ein Foto von Ihnen machen ?“ fragt er mich. „ natürlich, sehr gerne“ gab Ihnen mein Mobile Phone. „das macht meine Frau, , die macht eh die besseren Bilder“, meinte er. „ genauso ist es bei uns zu Hause, die Bilder meiner Frau sind immer besser, meint meine Frau😂😂😂😂. „
Knips Knips, wir tauschen noch ein paar Worte aus und verabschieden uns. Ich nehme die letzten Meter und meine Schuhe. Soeben habe ich eine Nachricht von meinem Host erhalten, er ist bereits zu Hause, ich solle bei Hausnummer 19 klingeln. Oh super, dann kann ich dann gleich in Bad Doberan ins Münster, das Kloster und das Städtchen erkunden und nicht wie vereinbart zuerst bis 16:00 Uhr warten bis der Host zurück ist. Übrigens der Gastgeber ist ein Dekan und heisst Wawra. In meinem Reiseführer ist seine Mobilnummer drin, so konnte ich ihn leicht über WhatsApp anchatten. Im Verlaufe des Chats, schrieb ich ihm „ hallo Wawra“. ich realisierte erst später, dass Wawra sein Nachnamen ist, und er der Dekan ist.😊 Ja Smitty, super gemacht!
Knips Knips, wir tauschen noch ein paar Worte aus und verabschieden uns. Ich nehme die letzten Meter und meine Schuhe. Soeben habe ich eine Nachricht von meinem Host erhalten, er ist bereits zu Hause, ich solle bei Hausnummer 19 klingeln. Oh super, dann kann ich dann gleich in Bad Doberan ins Münster, das Kloster und das Städtchen erkunden und nicht wie vereinbart zuerst bis 16:00 Uhr warten bis der Host zurück ist. Übrigens der Gastgeber ist ein Dekan und heisst Wawra. In meinem Reiseführer ist seine Mobilnummer drin, so konnte ich ihn leicht über WhatsApp anchatten. Im Verlaufe des Chats, schrieb ich ihm „ hallo Wawra“. ich realisierte erst später, dass Wawra sein Nachnamen ist, und er der Dekan ist.😊 Ja Smitty, super gemacht!
Und dann doch wieder: Smitty hat die Abzweigung verpasst! Gopf gits niid! Rostock war eine Herausforderung, die kleben alle Pfosten, Laternen etc. voll mit Hansa Klebern, da siehst keinen Via Baltica Hinweis, aber ich kam mit meiner Intuition (App 😂😂😂) ohne Fehllauf durch. Und zum Schluss verpasse ich die Kurve, däm.
Kurz vor 14:00 Uhr bin ich aber schon hier und beziehe meine Logie. Es hat Sofas, eine Küche und Toiletten. Aber keine Dusche, das hab ich gewusst und ist für mich o. k., es gab Katzenwäsche. Nach Stempel, Spende und Fusspflege mache ich alles parat um die Ortschaft zu erkunden. Da kommt Herr Wawra noch mal zurück, er zeigt mir je eine Schweizer 10er und 20er Note. „Sind die noch gültig ?“ wollte er wissen. Ich bestätigte, und schlug vor diese gleich einzutauschen, der Kurs ist die eins zu eins sagte ich ihm. Ich gab ihm 30 € und das Geschäft war getan😊.
Nach ein wenig ausruhen zog ich mich an, und ging in das Städtchen. Bad war ich beim Kloster Doberan und dem dazugehörenden Münster. Alles ist riesig, die Gebäude des Klosters sind vier fünfstöckig und bis auf eines schön renoviert. Weiter gehe ich zum Münster und das ist gewaltig, das ist eine Klosterkirche, unglaublich gross. Es gibt einen Stempel in meinem Pass, bezahle einen kleinen Unkostenbeitrag und trete ein. Leider sind Renovation im Gange welche aber scheinbar dringend notwendig sind. Nichts desto trotz, der Altar, Grabstätten, das Chorgestühl, sehr interessant und schön. Das Kloster wurde als Zisterzienserkloster um 1200 gegründet, und über die Jahrhunderte laufend ausgebaut. Beeindruckt von der Grösse und Vielfalt gehe ich jetzt ins Zentrum und halte Ausschau wo ich nach essen könnte.
Was ist dann gegeben hat und wir haben ausgeklungen ist gebe ich euch dann morgen im nächsten Update mit.
Ich wünsche euch einen schönen Montagabend bleibt gesund und machets guet!
Euer Smitty