Donnerstag, 13. Juni 2024

15. Tag Ruhetag Wismar




Hallo zusammen ich grüsse euch aus Wismar, 

Zu den Bildern:
1) Markzplatz Wismar, Kopfsteinpflaster gehört zum Weltkulturerbe 😳
2) Wasserkunst Wismar, von hier wurden die Brunnen in Wismar  mit Wasser versorgt
3) Alter Hafen Wismar
4) wer kennt es? Drehort SoKo Wismar
5) Skyline Wismar

Gestern Abend war ich im Restaurant alter Schwede, dem ältesten Bürgerhaus in Wismar, Nachtessen. Das Gebäude wurde circa 1380 im Spät gotischen Stil erbaut. Ist ein bisschen touristisch, aber was soll’s, liegt direkt am grossen Marktplatz, mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Häuser. Wismar war bis 1903 unter schwedischer Herrschaft, und ging dann ans Herzogtum Mecklenburg zurück. 
Anschliessend gab es noch einen Abendspaziergang durch die engen Gassen von Wismar. Zurück in meinem herrlichen Apartment, mit Küche, grosszügig und schön sauber. Leider funktioniert das WLAN nicht, der Vermieter hat keine grosse Lust zu helfen, er schrieb mir: normalerweise funktioniert es. Da ist es wieder, das normalerweise, scho wieder normalerwiis 😊.
Am Morgen war ich wiederum früh wach, es ist ziemlich hell im Zimmer, das Geld hat nicht gereicht ganz deckende Vorhänge zu beschaffen😳.
Es war herrliches Wetter und die Sonne schien, so machte sich Smitty auf Morgentour. 
In einem Kaffee gab es einen grossen Cappuccino, ein Mett- und Frischkäse Brötchen. Am alten Hafen kauf ich ein Ticket für die grosse Hafen Tour. Mit dem neuen Elektroschiff geht es durch den Hafen von Wismar, rüber zur Insel Poel. Nach der zweitgrössten Insel Usedom, bin ich für ein paar Stunden auf der siebtgrössten Insel Deutschlands.
Das Wetter hat wieder umgeschlagen, es zogen dunkle Wolken auf und begann bald darauf leicht zu nieseln. Nach der Rückkehr, gönnte ich mir ein Matjes Brötchen im alten Hafen von Wismar, einfach lecker.
Heute Nachmittag plane ich meine weitere Etappen, morgen geht’s nach Grevesmühlen, die Herberge ist voll 😮😮, so musste ich auf ein Hotel ausweichen. Tags darauf kommt Schönberg, hier kann ich in der Pilgerherberge übernachten. Die Kontaktperson meinte, dass eine Gruppe Pilger übernachtet. Mit einer Isomatte wäre es aber kein Problem. Super, ich habe ja eine, welche ich mit meinem Rucksack mittrage. In Lübeck kann ich für zwei Nächte, ebenfalls in der Pilgerherberge übernachten. Es seien auch andere Pilger anwesend meinte die Küsterin. Ja wo sind denn die Pilger??? Ich laufe seit fast zwei Wochen alleine. Wir werden es bald erfahren 😁

Nach dem dritten Ruhetag in Lübeck, versuche ich dann bis Bremen durch zu laufen. Hamburg mit 1.8 Millionen Einwohner könnte eine entsprechende Herausforderung werden. Ich werde mich in den nächsten Tagen mit den Etappen vertieft auseinandersetzen.

Ich fülle nun noch meinen Lunch Sack mit frischen knackigen Lebensmitteln auf und schaue mich dann nach einem Restaurant für ein feines Nachtessen um.

Ich wünsche euch einen schönen Rest-Donnerstag und dann bis morgen.

Liebe Grüsse euer auf der faulen Haut liegenden  Smitty